Allerlei Goldprämiertes aus dem BauernArnt!

Genießen Sie doch schluckweise wahre Goldsieger. Unsere Vinothekswinzer haben für ihre Weine zahlreiche tolle Erfolge eingefahren. In einer unvollständigen Auflistung hier die hervorragenden Tropfen, die Sie unbedingt probieren sollten! Finden Sie doch Ihre persönlichen Favoriten! Weingut Hess: Poysdorfer Weinparade Gold: Weinviertel DAC, Welschriesling und Cuveé Rot NÖ Gold: Roter Muskateller, Weinviertel DAC, Welschriesling Landwirtschaftliche Fachschule: [...]

02. Juni 2016|

Goaßkas im BauernArnt!

Jung, tatkräftig und kreativ, so kann das aufstrebende Ehepaar Brabec vom Gwandtlhof in Niederabsdorf bezeichnet werden. Resultat: Eine ganze Reihe an tollen Goaßkasprodukten hervorgebracht in mühevoller Nebentätigkeit. Sind doch die Produzenten voll berufstätig und haben ihr Hobby groß rausgebracht. Ab Anfang Mai wieder stark vertreten bei uns im Laden: Goaß im Glas mit den Geschmacksrichtungen [...]

20. April 2016|

Stadtwein im BauernArnt!

Viele wissen es schon länger, der Alex Waberer ist ein Könner. Wir gratulieren zum erfolgreichen Doppelsieg. Beide Mistelbacher Stadtweine 2016 gingen an ihn. Im Weißweinbereich erfreut sein fruchtiger Weinviertel DAC die Gaumen der Weinliebhaber und Freunden eines klassischen Roten sei seine Cuvee´2012  unter dem schönen Namen seiner Frau  Si Belle ans Herz gelegt. Beide Weine [...]

20. April 2016|

Spargelzeit im BauernArnt!

Ab der letzten Aprilwoche gibt es dieses köstlich, feine Gemüse wieder im BauernArnt-Laden der landwirtschaftlichen Fachschule. Schon die alten Ägypter, Griechen und Römer kannten Spargel und es war und ist ein wahrlich königliches Gemüse. Botanisch betrachtet ist der Spargel ein Liliengewächs wie Knoblauch und Lauch. Wer gerne auf die Linie achtet, dem sei er ans [...]

20. April 2016|

Süßes aus dem BauernArnt

Dem bevorstehenden Fest zu Folge wurde im Rahmen der Agrarmarketingpraxis unter der Leitung von Ing. Veronika Schreder für österliche Köstlichkeiten gesorgt. Mit Feuereifer gingen die Fachschüler ans Werk und produzierten wirklich schmackhafte, kleine Kunstwerke. Nebenbei wurde natürlich auch über Lebensmittelhygiene, Allergene und Kostenkalkulation gesprochen. Besonderes viel Spaß hat allerdings das Verzieren und Verkosten gemacht! Überzeugen [...]

10. März 2016|
Weitere Beiträge laden